Kinderstadtranderholung im AWO-Waldheim Böblingen 2023
Die AWO-Waldheimfreizeit in Böblingen findet vom 31.07. – 11.08.2023 statt. Wir bereiten uns organisatorisch darauf vor, dass wieder viele Kinder von 6-12 Jahren aktive und unbeschwerte Ferienwochen in der Heuwegflosche verbringen können.
Die Anmeldeunterlagen finden Sie HIER.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Tenaglia, Tel. 07031-72 59 31 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Langjährige Tradition hat unsere beliebte Stadtranderholung für Kinder, die jedes Jahr in den Sommerferien stattfindet.
FERIENZEIT IST ... WALDHEIMZEIT !
montags bis freitags, 8:30-17:00 Uhr
Die Kinderstadtranderholung im AWO-Waldheim Böblingen ist seit über 70 Jahren ein tolles Sommerferienangebot.
Für 6-12jährige Kinder bieten wir ein 2-wöchiges, abwechslungsreiches, attraktives Ferienprogramm in naturnaher Umgebung. Inbegriffen sind die Busfahrten, 3 Mahlzeiten, Bastelmaterial und die pädagogische Betreuung. Die Waldheimfreizeit kann auch nur für eine Woche gebucht werden.
Von montags bis freitags starten wir den Ferientag nach Ankunft der Sonderbusse um 08.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück am Gruppentisch. Anschließend gibt es Spielangebote, Bastel- und Musikprojekte. Ergänzt werden die Angebote in der Gruppe von Gemeinschaftsaktivitäten wie Aufführungen, Festen, Gruppenspielen und Ausflügen in den angrenzenden Wald und in die nähere Umgebung. Freie Spielzeit, in der die Kinder trotzdem beaufsichtigt sind, kommt dabei nicht zu kurz.
Unser Waldheimkoch und sein Team bereiten für das Mittagessen frische, kindgerechte Speisen zu. Darüberhinaus gibt es noch einen Kinderkaffee und einen Snack am späten Nachmittag bevor das Programm gegen 17.00 Uhr endet und die Kinder mit den Sonderbussen wieder nach Hause fahren können.
Die Stadtranderholung wird jedes Jahr mit einem Sommerfest eröffnet.
Hierzu laden wir alle an der Waldheimfreizeit teilnehmenden Kinder mit ihren Familien, sowie Freunde und Förderer der Arbeiterwohlfahrt ganz herzlich ein!