Die Böblingen-Tübingen unterstützt bereits seit 1986 kranke, behinderte oder ältere Menschen mit ihrem Mobilen Sozialen Dienst. Unsere erfahrenen und kompetenten MitarbeiterInnen bieten vielseitige Hilfestellungen für Betroffene und auch deren Angehörige an.
Soziale Kontakte zu ermöglichen, umfassende Hilfe im Haushalt zu erbringen und eine individuelle pflegerische Unterstützung anzubieten sind die wesentlichen Angebote des Mobilen Sozialen Dienstes. Ziel ist es, mit bedarfsgerechter Hilfe möglichst in der vertrauten Wohnumgebung gut versorgt zu sein.
Detailfragen zum zeitlichen Ablauf, zur Aufgabenverteilung und Finanzierung durch die Krankenkassen klären unsere Einsatzleiterinnen Frau Wolf oder Frau Bronkal sehr gerne mit Ihnen persönlich.
Der Mobile Soziale Dienst der AWO Böblingen ist eine anerkannte Einrichtung für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Über weitere Einsatzmöglichkeiten für ein FSJ oder den BFD bei der Arbeiterwohlfahrt können Sie sich bei der AWO Württemberg e.V. informieren.
Mehr Informationen zum Mobilen Sozialen Dienst entnehmen Sie der Navigation rechts.
Kontakt
Mobiler Sozialer Dienst |
![]() |
Jubiläum- 30 Jahre Mobiler Sozialer Dienst
Im März 1984 gründeten fünf Mitglieder des Ortsvereins Böblingen einen ehrenamtlichen Besuchsdienst.
Die Idee entstand dadurch, dass innerhalb der Ortsvereine
![]() |
Mitglieder waren, die Unterstützung bei alltäglichen Dingen benötigten. Aufgaben wie Behördengänge, Einkäufe, Gespräche und Briefe schreiben werden vorerst kostenlos angeboten! Im September 1984 wird dann der erste Zivildienstleistende eingestellt. Im April 1985 wird der Besuchsdienst zum Mobilen Sozialen Dienst mit einer hauptamtlichen Leitung und zwei Zivis erweitert. Es gab ein Dienstfahrrad und ein Mofa. Im März 1995 gab es mit dem „Gute-Nacht-Dienst“ eine weitere Neuerung im MSD. Dieser wurde im Jahr 2015 beendet. 2002 kommt mit den Eingliederungshilfen für behinderte Kinder an Regelschulen bzw. Förderschulen ein weiteres und bis heute stark nachgefragtes Angebot hinzu. Heute sind im Schnitt jedes Jahr zwischen 6-7 FSJ-ler/Bufdis für den MSD im Einsatz. haftlichen Diensten.
Nach wie vor besonders und äußerst geschätzt am MSD sind die sehr individuell angepassten Hilfen.