Ganztagesbetreuung an der Theodor-Heuss-Werkrealschule
Seit dem Schuljahr 2001/2002 besteht an der Theodor-Heuss-Schule (Werkrealschule) in Böblingen ein ganztägiges Betreuungsangebot. Das Betreuungskonzept beinhaltet die Mittagspausenbetreuung sowie freizeitpädagogische Angebote. Das Essen am Nachmittag kann unabhängig an der Mensa der Schule eingenommen werden.
Ziele der Ganztagesbetreuung
- Schule als wichtigen Lebensraum für die SchülerInnen weiterentwickeln und gestalten
- Die SchülerInnen zu sinnvoller Freizeitgestaltung anleiten
- Durch geeignete pädagogische Betreuung unterschiedliche Bildungschancen ausgleichen
- Soziale Kompetenzen der SchülerInnen weiterentwickeln
- Förderung von Mitbestimmung und Mitgestaltung der SchülerInnen sowie von demokratischen Strukturen
- Enge Kooperation mit der Schule und den LehrerInnen
Im Laufe des Schuljahres können SchülerInnen, die am Ganztagesangebot teilnehmen, sich immer wieder zur Gestaltung des Programms äußern. Diese Vorschläge bilden die Grundlage unserer Programmplanung. Bestimmte Angebote des Freizeitprogramms sind auf freiwilliger Basis. Daraus ergaben sich z.B. folgende
Angebote der Ganztagesbetreuung:
- Freiwillige Hausaufgabenbetreuung
- Freizeitangebote im Bereich Sport, Spiel und Spaß
- AG´s (z.B. Kochen, Klettern, Deutschförderung)
- Aktionen wie: Kürbisschnitzen, Singen, Schwimmen, Bastelnachmittag, Backen, Bowling u.v.m.
Die pädagogische Fachkraft der ist an 5 Tagen in der Woche jeweils von 11.30 – 16.15 Uhr an der Theodor-Heuss-Schule tätig.
Kontakt
Andrea Renz (li) Andrea Fabisch-Wörner (Mitte), Volkan Dogan (re) Kontakt: 01520 / 15 82 377 E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |